Es ist bereits geübte Praxis, dass die Studierenden der Wirtschaftsfachschule für Tourismus am Berufskolleg Eifel praxisorientierte Großprojekte für Auftraggeber aus der Eifel im Rahmen ihrer Ausbildung durchführen. So auch in diesem Jahr für den Auftraggeber: die Gemeinde Nettersheim, welche durch Herrn Jochen Starke und Frau Sonja Dittebrandt vertreten wurde.
Eine Projektgruppe der angehenden staatlich geprüften Betriebswirte in der Fachrichtung Tourismus plante den „Tag des offenen Denkmals“ im Herz-Jesu-Kloster in Nettersheim und führte diesen am Sonntag den 10.09.2017 auch durch.
Der Tag stand ganz unter dem Motto der deutschlandweiten Aktion „Macht und Pracht“. Die Projektgruppe, bestehend aus Anna Beyer, Johanna Berns, Nadine Jarczynski, Chris Hiddemann und Marcel Schneider, präsentierte den Besuchern anhand einer Bilderausstellung, Zeitzeugen-Interviews mit Videoaufführungen und Führungen im und um das Kloster, wie sich dieses im Laufe der Jahre entwickelt hat. In drei verschiedenen Themenräumen hatten die Besucher die Möglichkeit etwas über die Architektur und die Zukunft des Klosters kennenzulernen. Zudem wurde den Gästen regionale Kost zur Stärkung angeboten.
Im Einklang mit einem zielgruppengerechten Konzept wurde auch an die Familien mit jungen Kindern gedacht. Damit es diesen kleinen Besuchern nicht langweilig wurde hat die Projektgruppe eine Kinderrallye mit Spielen rund um das Kloster veranstaltet. Dieses Angebot wurde sehr gut angenommen.
„Der Tag war ein voller Erfolg für alle Beteiligten mit einer sehr hohen Besucherzahl.“ Hierüber waren sich der Moderator und Klassenlehrer der Gruppe Alexander Krause und der Leiter des Zukunftsbüros der Gemeinde Nettersheim Jochen Starke einig.
Zum krönenden Abschluss gab es im Rahmen eines festlichen Konzerts in der ehemaligen Klosterkapelle dankende Worte der Vertreter der Gemeinde Nettersheim an die Gruppe. Der unvergessliche Tag endete für die Besucher mit musikalischen Klängen von Musikern aus der Gemeinde Nettersheim.